Artikel

SVP bi de Lüüt mit NR Mike Egger und KR Hedy Fürer

An der Parteiversammlung vom 26. Juni 2025 haben zahlreiche Parteimitglieder und -interessenten teilgenommen. Die politischen Themen bewegen. Kurt Kälin, Präsident SVP See-Gaster und Kantonsrat begrüsst die Teilnehmer. Er macht einen Rückblick auf die Abstimmung vom 18. Mai 2025: Die Bevölkerung sagt Nein zum Nachtrag zum Finanzausgleichsgesetz – mit 57,9 % Ablehnung und nur drei Gemeinden dafür (Stadt St. Gallen, Wittenbach, Rorschach) – und damit gegen zusätzliche Belastungen auf Kosten des ganzen Kantons

Dieser Erfolg trägt eindeutig die Handschrift unserer Partei: Die SVP hat das Referendum ergriffen, gekämpft – und gewonnen ! Vielen Dank an alle, die sich engagiert haben.

Dieser Sieg ist ein starkes Signal:

  • Keine Sonderbeiträge über die Köpfe der Steuerzahler hinaus!
  • Keine Subventionierung einzelner Gemeinden auf Kosten aller anderen!
  • Stattdessen: fairer Ausgleich nach bewährten Prinzipien.

Doch dieser Erfolg entbindet uns nicht – im Gegenteil: Er ist ein klarer Auftrag für die Zukunft. Denn:

  • Die Zentrumslasten in der Stadt St. Gallen sind weiterhin hoch – aktuell 28 Mio. Franken netto, abgedeckt sind nur 17,1 Mio.  .
  • Unsere Stadt durfte sich nicht mehr auf Kosten des Kantons entlasten – das Votum ist glasklar.
  • Nun ist es Aufgabe der kantonalen Regierung, neue, faire Lösungen im Wirksamkeitsbericht 2028 vorzulegen  .

Was bedeutet das für uns hier in St. Gallen?

  • Wir haben uns durchgesetzt – aus Überzeugung gegen mehr Belastungen und umverteilte Risiken.
  • Wir setzen uns dafür ein, dass Stadt und Land verantwortlich und solidarisch zusammenarbeiten – aber nicht auf eine Umverteilung zu Lasten der Steuerzahler setzen.
  • Wir zeigen: Politik mit Rückgrat funktioniert – Bürgernähe schlägt Zentralismus.

Dieser Erfolg gibt der SVP Rückenwind: Wir müssen dran bleiben – bei Migration, Bürokratie, Energie und unserer direkten Demokratie. Und vor allem: gemeinsam mit jener Bereitschaft, die uns diesen Sieg beschert hat.

Nationalrat Mike Egger informierte über die an der letzten NR-Session besprochenen Themen. Mit unter informierte über den umfangreichen Unterwerfungsvertrag mit der EU.

Kantonsrätin Hedy Fürer orientierte über die verschiedenen Geschäfte aus der letzten Kantonsrats-Session.

Hier das umfangreiche Dokument des Unterwerfungsvertrags der Schweiz mit der EU. Ein einfaches Regelwerk sieht anders aus – damit geben wir unsere Selbstbestimmung und die direkte Demokratie aus der Hand!

 

Artikel teilen
weiterlesen
Kontakt
SVP Kreispartei See-Gaster
Rankhöhenstrasse 4
8645 Jona
E-Mail
Social Media
Besuchen Sie uns bei:
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten und Zugriffe auf unsere Webseite analysieren zu können. Ausserdem geben wir Informationen zur Nutzung unserer Webseite an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Details ansehen
Ich bin einverstanden